MSH
Die kindliche Entwicklung verläuft nicht gradlinig und kann sowohl positiv, als auch negativ beeinflusst werden. Schwierige Familiensituationen, Krankheiten, Sinnesbeeinträchtigungen etc. können die Entwicklung der Kinder belasten und zusätzliche Förderung nötig machen. Hier gilt:
Frühe Hilfen sind die wirksamsten Hilfen!
Aufgabe der Mobilen Sonderpädagogischen Hilfe ist es, den Entwicklungsstand der Kinder zu diagnostizieren und ggf. einen sonderpädagogischen Förderbedarf festzustellen. Im Anschluss werden die Erziehungsberechtigten über geeignete Förderorte und nötige Fördermaßnahmen beraten. Punktuell können Fortbildungen für interessiertes Kindergartenpersonal organisiert werden.
Mögliche Beratungsinhalte umfassen:
Formulare: